schlagen

schlagen
schla·gen <schlug, geschlagen> [ʼʃla:gn̩]
vt haben
1) (hauen)
jdn \schlagen to hit [or (form) strike] sb;
die Hände vors Gesicht \schlagen to cover one's face with one's hands;
mit der Faust auf den Tisch \schlagen to hammer on the table with one's fist;
jdn mit der Faust \schlagen to punch sb;
jdn mit der Hand \schlagen to slap sb;
jdm das Heft um die Ohren \schlagen to hit sb over the head with the magazine;
jdn mit der Peitsche \schlagen to whip sb;
jdn mit einem Schlagstock \schlagen to club [or hit] [or beat] sb with a stick;
jdm [wohlwollend] auf die Schulter \schlagen to give sb a [friendly] slap on the back;
etw in Stücke [o Scherben] \schlagen to smash sth to pieces
2) (prügeln)
jdn \schlagen to beat sb;
jdn bewusstlos \schlagen to beat sb senseless [or unconscious];
jdn blutig \schlagen to leave sb battered and bleeding;
jdn halb tot \schlagen to leave sb half dead;
jdn zum Krüppel \schlagen to cripple sb;
den Gegner zu Boden \schlagen to knock one's opponent down
3) (besiegen)
jdn \schlagen to defeat sb; sport to beat sb;
jdn [in etw] \schlagen dat to beat sb [in/at sth];
den Feind mit Waffengewalt \schlagen to defeat the enemy with force of arms;
den Gegner vernichtend \schlagen to inflict a crushing defeat on one's opponent;
jd ist nicht zu \schlagen sb is unbeatable;
sich ge\schlagen geben to admit defeat
4) (fällen)
etw \schlagen to fell sth;
einen Baum \schlagen to fell a tree
5) (durch Schläge treiben)
etw [irgendwohin] \schlagen to hit sth [somewhere];
einen Nagel in die Wand \schlagen to knock [or hammer] a nail into the wall;
den Ball ins Aus \schlagen to kick the ball out of play
6) (Eliminieren von Spielfiguren)
etw \schlagen to take sth;
Läufer schlägt Bauern! bishop takes pawn!
7) mus (zum Erklingen bringen)
etw \schlagen to beat sth;
die Harfe/Laute \schlagen to play the harp/lute;
die Saiten \schlagen to pluck the strings;
den Takt \schlagen to beat time
8) kochk
etw \schlagen to beat sth;
Sahne \schlagen to whip cream;
Eiweiß steif [o zu Schnee] \schlagen to beat the egg white until stiff;
Eier in die Pfanne \schlagen to crack eggs into the pan;
die Soße durch ein Sieb \schlagen to pass the gravy through a sieve
9) (geh: eindringen lassen) Raubtier;
die Fänge/Krallen/Zähne in die Beute \schlagen to dig [or sink] its claws/talons/teeth into the prey
10) jagd (reißen)
ein Tier \schlagen to take an animal
11) (wickeln)
etw/jdn in etw akk \schlagen to wrap sth/sb in sth;
das Geschenk in Geschenkpapier \schlagen to wrap up the present;
das Kind in die Decke \schlagen to wrap the child in the blanket
12) pol, ökon (hinzufügen)
die Unkosten auf den Verkaufspreis \schlagen to add the costs to the retail price;
ein Gebiet zu einem Land \schlagen to annex a territory to a country; s. a. Schlacht
13) (veraltend: prägen)
Münzen \schlagen to mint coins
14) (ausführen)
einen Bogen um das Haus \schlagen to give the house a wide berth;
mit dem Zirkel einen Kreis \schlagen to describe a circle with compasses;
das Kreuz \schlagen to make the sign of the cross;
ein Kleidungsstück schlägt Falten a garment gets creased
15) (legen)
etw irgendwohin \schlagen to throw sth somewhere;
die Arme um jdn \schlagen to throw one's arms around sb;
ein Bein über das andere \schlagen to cross one's legs;
die Decke zur Seite \schlagen to throw off the blanket
16) (austragen)
eine Mensur \schlagen to fight a duel
17) (geh: heimsuchen)
ein vom Schicksal geschlagener Mensch a man dogged by ill-fate;
mit einer Krankheit geschlagen sein to be afflicted by an illness
WENDUNGEN:
ehe ich mich \schlagen lasse! (!) (fam) oh all right [or go on] then!, before you twist my arm!; s. a. Alarm, Bogen, Funken, Krach, kurz Profit, Purzelbaum, Rad
vi
1) haben (hauen)
[mit etw] irgendwohin \schlagen to hit sth [with sth];
gegen ein Tor \schlagen to knock at the gate/door;
mit der Faust gegen eine Tür \schlagen to beat at a door with one's fist;
[jdm] [mit der Hand] ins Gesicht \schlagen to slap sb's face;
jdm in die Fresse \schlagen to punch sb in the face (fam)
[mit etw] um sich \schlagen to lash [or thrash] about [with sth];
nach jdm \schlagen to hit out at sb
2) sein (explodieren) to strike;
ein Blitz ist in den Baum geschlagen the tree was struck by lightning
3) sein (auftreffen)
an [o gegen] etw akk \schlagen to land on sth, to strike against sth;
die schweren Brecher schlugen gegen die Hafenmauer the heavy breakers broke [or crashed] against the harbour wall
4) haben (pochen) to beat;
nach dem Lauf hier hoch schlägt mein Herz/Puls ganz heftig my heart's pounding after running up here
5) haben (läuten)
etw schlägt sth is striking;
hör mal, das Glockenspiel schlägt listen, the clock is chiming; s. a. Stunde
6) sein o haben (emporlodern)
etw schlägt aus etw sth is shooting up from sth;
aus dem Dach schlugen die Flammen the flames shot up out of the roof
7) haben orn Nachtigall, Fink to sing
8) haben (eine rasche Bewegung machen)
der Vogel schlug mit den Flügeln the bird beat its wings
9) sein (fam: jdm ähneln/nach jdm geraten sein)
nach jdm \schlagen to take after sb;
er schlägt überhaupt nicht nach seinem Vater he doesn't take after his father at all
10) sein (in Mitleidenschaft ziehen)
jdm [auf etw akk] \schlagen to affect sb['s sth];
das schlechte Wetter schlägt mir langsam aufs Gemüt the bad weather is starting to get me down
11) haben (sich wenden)
sich irgendwohin \schlagen to strike out;
sich nach rechts \schlagen to strike out to the right;
sich in die Büsche \schlagen to slip away; (euph, hum) to go behind a tree (euph, hum)
sich auf jds Seite \schlagen to take sb's side;
(die Fronten wechseln) to go over to sb; s. a. Art, Blitz, Blindheit, Dummheit, Gemüt, Ohr
vr haben
1) (sich prügeln)
sich \schlagen to have a fight, to fight each other;
sich [mit jdm] \schlagen to fight [sb]
2) (rangeln)
sich [um etw] \schlagen to fight [over sth];
das Konzert ist ausverkauft, die Leute haben sich um die Karten geradezu geschlagen the tickets went like hot cakes and the concert is sold out
3) (sich anstrengen)
sich [irgendwie] \schlagen to do somehow;
sich gut \schlagen to do well

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Schlagen — Schlagen, verb. irreg. ich schlage, du schlägst, er schlägt; Imperf. ich schlug, Conj. schlüge; Mittelw. geschlagen; Imperat. schlage, schlag. Es ist seiner Natur nach eine unmittelbare Onomatopöie, welche einen Laut, der aus einer schnellen und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schlagen — schlagen: Das gemeingerm. Verb lautet mhd. slahen, slā‹he›n, ahd., got. slahan, engl. to slay »erschlagen«, schwed. slå. Das Nhd. hat den Stammauslaut des Präteritums (mhd. sluoc, geslagen) verallgemeinert, doch erinnern die alten Ableitungen ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schlagen — V. (Grundstufe) jmdn. durch eine heftige Bewegung der Hand verletzen Synonym: hauen (ugs.) Beispiele: Er hat mir ins Gesicht geschlagen. Der Vater hat das Kind mit einem Gürtel geschlagen. Er schlägt sich oft mit seinen Schulfreunden. schlagen V …   Extremes Deutsch

  • schlagen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. slahen, ahd. slahan, as. slahan Stammwort. Aus g. * slah a Vst. schlagen , auch in gt. slahan, anord. slá, ae. slēan, afr. slā. Das g im Neuhochdeutschen durch Verallgemeinerung des grammatischen Wechsels. Außergermanisch …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schlagen — schlagen, schlägt, schlug, hat geschlagen 1. Wer hat den Weltmeister geschlagen? 2. Ich muss einen Nagel in die Wand schlagen. Wo ist der Hammer? 3. Sie dürfen Ihre Kinder nicht schlagen. 158 …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • schlagen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • treffen • (an)klopfen • Niederlage • besiegen • klopfen Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Schlagen — Schlagen, 1) mit Heftigkeit od. einem eigenthümlichen Schalle gegen ein anderes Ding anstoßen; 2) durch Schläge od. eine schnelle Bewegung einer Sache eine gewisse Zubereitung geben; 3) durch Schläge fest u. glatt od. auch dünn machen; 4) s.u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schlagen — Schlagen, das Abschlagen der Baumrinde durch Hirsche und Rehböcke mit dem gefegten Gehörn; das Verwunden des Jägers oder Hundes durch das Wildschwein; das Greifen der Beute durch die Raubvögel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlagen — (von Metallen), 1. s. Blankschlagen (Bd. 2, S. 39); 2. s. Blattmetalle (Bd. 2, S. 40); 3. s. Schmieden …   Lexikon der gesamten Technik

  • schlagen — ↑palpitieren, ↑pulsieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • schlagen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); verprügeln; verwichsen (umgang …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”